Urkunden für die Mitarbeiter

Früher haben ich oft für Innungen oder größere Betriebe Urkunden für Mitarbeiter mit der Hand geschrieben , die durch besondere Leistungen in ihrem Betrieb aufgefallen sind.

Heute wird dafür mal eben per Computer ein Name in eine Maske eingesetzt und ein Knopf für den Druck betätigt. Auf max. 100 Gramm bekommt dann der Mitarbeiter einen Papier ausgedruckt, dass bestenfalls in einer Schublande landet.

Die handgeschriebenen Urkunden (auch wenn nur der Name mit der Hand geschrieben ist) wurden meistens gerahmt und aufgehängt. Der so ausgezeichnete Mitarbeiter hat sich fühlte sich in seinem Wert geschätzt und war bemüht nicht zu enttäuschen oder nachzulassen.

Was sagen die Papierausdrucke heute noch aus? Oft bewirken sie das Gegenteil und verärgern sogar den Mitarbeiter. Ich kenne einen kleinen sozialen (!) Betrieb, der für seine Mitarbeiter einen fertigen Ausdruck hat, der jedes Jahr am Geburtstag ausgedruckt und übergeben wird. Jedes Jahr und für jeden immer der Gleiche. Hier wird verdeutlicht: „Du bist uns nichts wert“.

Dabei wäre es so einfach seinen Leuten wirklich Wertschätzung zu vermitteln. Die Freude auf dem Gesicht, dass die eigene Leistung anerkannt wird…

Probieren Sie es doch einfach mal aus. Ich biete Ihnen persönliche Urkunden oder Einladungen bereits ab 1 Stück.

kropp-fahrlaessig1kropp-fahrlaessig2

kropp-fahrlaessig

Werbung

Heimat

heimat.jpg

Diese Skizze habe ich nicht vor Ort gezeichnet – ich hätte gestört – ich habe es aus dem Kopf nachskizziert. Aber der Eindruck hat mich so tief berührt, dass ich es zeichnen musste. Diese ungewohnte farbliche Kombination unserer satten bayrischen Landschaft mit den feinen Stoffen des Mädchens. Es ist für mich wie ein Symbol für den Frieden, den Wohlstand und die Sicherheit in unserm Land.

Urban Sketching

pieve_di_soligo

Immer wenn ich unterwegs bin, habe ich Stifte, Pinsel, Farben und ein Notizbuch bei mir. Meine Tasche ist zwar dadurch meistens ein bisschen schwer, aber ich weiß, wenn ich sitze muss ich zeichnen und den Ort an dem ich bin festhalten.

Es geht um den besonderen Moment des Zeichnens selbst und darum die Umgebung „wirklich“ zu sehen und wahrzunehmen. Einen Ort, den ich gezeichnet habe, an den kann ich mich immer ganz genau erinnern!

Zum Austausch und zur Inspiration werde ich hier meine Skizzen veröffentlichen. Erlaubt sind alle Medien einzige Voraussetzung – direkt vor Ort und nicht vom Foto abgezeichnet.

Also rann an den Stift und an die Farben und rauf mit dem Bild …
Eure Marion Kropp
Website Marion Kropp