und einzigartig. Jedes Schild ein Unikat.

Immer wieder das gleiche Leid, manche Radler nehmen keine Rücksicht. So auch hier, ein breiter Weg hinter dem Wohnhaus – quasi zwischen Wohnungen und Spielplatz. Was natürlich bedeutet dass dieser Weg voll ist mit Kindern wenn das Wetter es zulässt. Die Hausverwaltung hat sich eine nette Art einfallen lassen um an gegenseitige Rücksicht zu erinnern.
Umgesetzt habe ich es mit Straßenmarkierungsfarben. Leider gibt es nur Weiß, Schwarz, Blau und Rot. Es gibt sie als flüssige Farbe in Dosen und als Sprühdose. Die Farben in den Dosen kann man gut mischen! was mir gar nicht bewusst war, dass alle anderen Sprühdosen nicht nach unten gesprüht werden können. Diese hier natürlich schon! Die Farben stinken wahnsinnig! Klar sie müssen noch einiges aushalten also voll mit irgendwelchen lösemittel… Aber man benutzt sie auch wirklich nur im Freien.
Natürlich habe ich die Zeichnung und die Schrift wieder etwas verzerrt, um eine optisch korrekte Proportionen zu erreichen. (im ersten Bild, dass ich erhöht aufgenommen habe, gut zu erkennen.)

Was für eine wunderbare Art für spontane und aktuelle Informationen. Kreide ist einfach in fast jedem Bereich ein Gewinn.
Hier ein Kreidefenster für die Münchner Bank, am Frauenplatz, mitten in der Münchner Fußgängerzone.
Als Wiedereinstieg: #RegenbogenGegenCorona.
Schrift und Zeichnungen mit Kreide Markern von UniChalk, der Regenbogen mit Montana Chalk gemacht. das sind relativ neue Kreide Spraydosen die ein kleinwenig mehr Farbauswahl anbieten als die üblichen für Markierungen.
Live gefällt es mir besser als auf den Fotos, Fotos zu machen ist wirklich schwierig, weil durch die zweidimensionalität der Hintergrund und die Spiegelungen so stark hervor kommen.

#regenbogengegencorona
Ich wollte längst die Molotow Dripsticks ausprobieren und heute habe ich dafür auf meinem Balkon, für meinen Balkon, Zeit gefunden.
Die Farben sind wetterfest. Nun bin ich gespannt ob sie auch UV- stabil sind und wie lange wohl meine Leinwand mitmacht.
Also, die für die nächste Fassade oder Straße werde ich sie auf jeden Fall verwenden. Vorausgesetzt natürlich es soll haltbar sein!
Handgemalt und handbeschriftet mit Pinsel und Farbe.
Natürlich aussentauglich.
Straße und Container sollten für einen Tag bemalt werden, da ist natürlich Kreidefarbe eine gute Wahl.
Und hier noch mein Tipp: regulären Kreidefarbe fehlt es an Pigmenten, es ergibt keine schönen leuchtenden Farben, ich habe dafür Pigmente mit Kleister angerührt und bin mit der starken, schönen Farbigkeit sehr zufrieden gewesen.
Mal etwas ganz Anderes: hier habe ich ein Farbschema für eine Briefkastenanlage entworfen und mit Acryllack durchgeführt. Jeder Briefkasten hat seinen eigenen Farbton, der im Zusammenhang mit den anderen ein komplettes Farbenspiel ergibt und mit der vorhandenen, nach meinem Gefühl etwas starken Wandfarbe, gut korrespondiert.
Alte Farbe abgeschliffen, gebeizt, fixiert und beschriftet. In der Mitte das Logo genau nach Vorgabe, der Text rechts und links mit Pinselschrift handgeschrieben. Jetzt wird es wieder viele Jahre draußen stehen…