nach eigenem Entwurf, Idee und Gestaltung in freier Umsetzung. Insgesamt knappe 10 Quadratmeter, in Acryl.
Inhaltlich geht es um das 175jährige Jubiläum, sowie die Entwicklung von Siemens.





nach eigenem Entwurf, Idee und Gestaltung in freier Umsetzung. Insgesamt knappe 10 Quadratmeter, in Acryl.
Inhaltlich geht es um das 175jährige Jubiläum, sowie die Entwicklung von Siemens.
2 × 3 m – und die 3 m sind die Höhe! Das war eine echte Herausforderung wer hat schon 3 m hohe Räume?! Also das ganze liegend gemalt. Na gut, mache ich nicht das erste mal, manche meiner großformatigen Bilder musste ich auch im liegen machen. Wobei hier das Bild liegt und nicht ich.
Die Malerei habe ich mit meinen Lieblingsacrylfarben (Lascaux) umgesetzt. Ich habe hier mit lasierenden Farben über einander gearbeitet um diesen Farbeindruck zu erreichen und es ist genau geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Das Bild „steht“ im Untergeschoss der Münchner Bank am Frauenplatz und fordert zu Selfies auf. Ich habe es natürlich gleich ausprobiert und fühle mich mit diesen Flügeln sehr wohl!!
Schrift und Illustrationen. 7 x 3 Meter, 3 Tage auf dem Gerüst – aber ich kann es nicht ändern – ICH LIEBE ES!!
Ihr kennt das sicher, im Flur , wo die Schuhe im hohen Bogen landen, ist die Wand eigentlich immer schmutzig. Darum wollte ich mir hier für etwas dunkles einfallen lassen. Während dem Arbeiten habe ich aber gemerkt, nach oben möchte ich heller werden… heute ist es fertig geworden und ich muss sagen, ich freue mich, wenn ich dran vorbei laufe.
Wie schön wenn dann doch mal wieder ein Auftrag reinkleckert… und dann auch noch ein echter Spaß Auftrag bei dem nur wenig vorgegeben bzw. gewünscht war.
Der Tegernsee sollte es sein. Und als ich mit der bayrischen Fahne kam, noch der Wunsch das Heimstetten Wappen einzufügen. Und als ich gerade die Maß Bier malte, noch die Idee das Graf Arco Logo drauf zu pinseln.
Die Fahne „hängt“ malerisch an einer Schnur die am Steg und am Deckenbalken „befestigt“ ist.
Zu sehen in der Graf Arco Stubn in München, Thierschstraße. Und wenn ihr schon dort seid grüßt die Steffi.
Ich wollte längst die Molotow Dripsticks ausprobieren und heute habe ich dafür auf meinem Balkon, für meinen Balkon, Zeit gefunden.
Die Farben sind wetterfest. Nun bin ich gespannt ob sie auch UV- stabil sind und wie lange wohl meine Leinwand mitmacht.
Also, die für die nächste Fassade oder Straße werde ich sie auf jeden Fall verwenden. Vorausgesetzt natürlich es soll haltbar sein!
Für immer wieder neue Informationen bietet sich eigentlich nichts so an wie die wunderbare Kreidetafel! Hier kann man sich nach Lust und Laune austoben und das schöne ist bei Kreide, gefällt einem etwas nicht wischt Mann es einfach weg!
Natürlich biete ich auch an im regelmäßigen Rhythmus deine Tafeln neu zu kreieren. Mit einem kleinen Scribble den Inhalt abgesprochen und los geht’s!
interaktive Kreidewand – also zum Mitmachen – und trotzdem wieder abwaschbar.
Ich liebe das Medium Kreide!! Die Vergänglichkeit, die Leichtigkeit, die Farbigkeit, der Hauch von Material…
… nein, bin ich nicht. Aber ich durfte die neuen Ehrenbürger im alten Münchner Rathaus direkt auf die Ehrentafel an der Wand schreiben. Und das hat mir mindestens soviel bedeutet, wie selber einer zu sein!!
Philipp Lahm war zu Tränen gerührt- ich auch als ER vor meiner Schrift stand!
Wer hat da schon alles vor mir geschrieben… Die Schrift an sich musste natürlich genau wie von den Vorgängern sein, ein bisschen geübt und dann frei Hand mit Pinsel und Malstock direkt an die Wand geschrieben. Hat großen Spaß gemacht! (Wer parkt schon im Rathaus direkt am Marienplatz, da musste ich natürlich noch im Ratskeller ein Bier trinken)
Danke an die tolle Zusammenarbeit mit der Kirchenmalermeisterin Therese Hingerl.
Straße und Container sollten für einen Tag bemalt werden, da ist natürlich Kreidefarbe eine gute Wahl.
Und hier noch mein Tipp: regulären Kreidefarbe fehlt es an Pigmenten, es ergibt keine schönen leuchtenden Farben, ich habe dafür Pigmente mit Kleister angerührt und bin mit der starken, schönen Farbigkeit sehr zufrieden gewesen.
Normalerweise bin ich ein Verfechter von Farbe statt Folie bei Wandtattoos. In diesem Fall hat mich das Ergebnis begeistert. Die Wand ist 5 m breit und 3 m hoch die Zeichnung, also der Folienplott, hat ungefähr eine Größe von 3 m x 2,50 m plus die auslaufenden Linien. Die Folie des Tattoos ist ein mattes schwarz auf einer relativ dunkelgrau gestrichenen Wandfläche.
Die Arbeit an diesem Bild war so intensiv, dass Gino meinte er muss sich jetzt mal auf die Folie legen.
Idee und Zeichnung wurde von der Firma Beazley gestellt – Umsetzung von KroppFahrlaessig !
Auch hier wieder etwas für die Bühne. Auf Stoff gemalt. Über 3 Meter hoch.
Bemalung eines Garagentores.
Mir war klar, dass das keine leichte Aufgabe ist: erstens der Untergrund, verzinktes Stahlblech, zweitens die Unebenheit die so ein Garagentor aufweist, drittens wie mache ich das ganze witterungsbeständig.
In den Rillen läuft die Farbe schnell weg und man wird im schwungvollen Malen gebremst. Aber auch die Beschaffenheit des Untergrundes entspricht niemals einem Untergrund der saugfähig oder aufnahmefähig ist! Lasierend malen bleibt problematisch.
Als Vorbereitung – um überhaupt auf so einem Material wirklich witterungsbeständig malen zu können, kann ich wärmstens den UNI Primer von lascaux empfehlen! Aber zur Sicherheit werde ich trotzdem noch mit einem UV Lack drüber gehen. Aber erst, wenn die Farben wirklich wirklich trocken sind!
Bemalung eines Garagentores
Bildausschnitt
mit etwas Abstand gesehen